Altarraumgestaltung, Eberndorf

Eberndorf, 2008

Der Altar ist eine mutige Lösung in einer zeitgemäßen Formensprache, die das historische Erscheinungsbild des Gotteshauses voll respektiert“, sagt DI Fritz Breitfuß, Leiter der Bauabteilung der Diözese, über das architektonische Umsetzungsvermögen von Wladimir Goltnik.

 

Die Neugestaltung von Altar und Ambo sollte „eine Lösung für den schwierigen Kirchenraum mit seinen unterschiedlichen Niveaus und den voneinander baulich so abgegrenzten Bereichen Presbyterium, Querschiff und Langhaus bieten“, so Breitfuss.

 

Diese Lösung fand der Architekt, DI Wladimir Goltnik, der den neuen Altar und den Ambo gestaltete. „Die Neuanordnung von Altar und Ambo fasst die bestehende Raumfolge in eine verfestigte, jedoch fließende Bewegung zusammen“, so der Architekt. Altar, Ambo und Podium bestehen aus einem Stück.

 

„Der Altar als ´Tisch des Brotes´ und der Ambo als ´Tisch des Wortes´ werden mit einem Verbindungsstück aus Eisen zusammengehalten, in das in deutscher, slowenischer und lateinischer Sprache ´Dein Wort ist meine Speise´ eingraviert ist“, erklärt Pfarrer Tratar.

 

Geweiht wurde der neue Volksaltar am 14.12.2008 von Bischof Alois Schwarz.

 

Bruttogeschoßfläche: 100m²
Netto-Baukosten: € 0,03 Mio.