Diözesanmuseum, Graz

Graz, 2010

Neugestaltung des Zugangs zum Diözesanmuseum im Priesterseminar Graz

Das Diözesanmuseum Graz wurde 1932 gegründet. Die heutigen Räumlichkeiten im Priesterseminar Graz wurden 2002 generalsaniert und den Anforderungen moderner Museumsräume angepasst.

Die Neugestaltung des Zugangs-, Kassen- und Empfangsbereiches und des Gastronomiebereichs wurde 2010 vorgenommen. Als Entwurfsaufgabe wurde einerseits die Inszenesetzung der Museumsvorbereiche unter Wahrung der denkmalpflegerischen Vorgaben und andererseits die Aufwertung der Funktionsräume durch die Neugestaltung der Arbeitsbereiche gestellt. Vorrausetzung waren zudem wirksame Maßnahmen zur Erlangung von Barrierefreiheit in diesen Bereichen.

Eine goldene Skulptur, angelehnt an das Logo des Diözesanmuseums, entspringt dem Boden im Zugangsbereich und windet sich an den Wänden und unter der Decke über den Empfangsbereich in den Gastronomiebereich, um dort auszulaufen. Der Baldachin spannt sich dabei auch über den Kassenbereich. Die Plastik fügt sich in den Räumlichkeiten als Möbel mit und ohne Funktion ein. Dabei wird ein Respektsabstand zum Bestand eingehalten. Im Kassen- und Thekenbereich sind Arbeitsflächen und Stauräume integriert. Der ursprüngliche Zugang zum Kassenraum wurde mit einem Vitrineneinbau geschlossen, blieb aber in seiner Erscheinungsform erhalten. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde ein Gewölbebogen geöffnet um die räumliche Verbindung zwischen Kassenraum und Gastronomiebereich zu schaffen.

Die Stufe vom Vorraum zum Kassenraum wurde entfernt und durch den neuen Boden im Kassenraum ersetzt. Der Niveauunterschied wurde durch die nicht spürbare Abschrägung des gesamten Bodens im Kassenbereich ausgeglichen.

Pressemeldungen:

http://www.dioezesanmuseum.at/shop/data/container/Presse%20pdf/Kaindl_Eroeffnungsrede.PDF

http://www.dioezesanmuseum.at/shop/data/container/Presse%20pdf/Nachbericht_Er%F6ffnung.PDF

 

Bruttogeschoßfläche: 150m²
Netto-Baukosten: € 0,08 Mio.