Völkermarkt 2013
Neubau
Im Juni 2013 haben wir den von der Stadtgemeinde Völkermarkt ausgelobten, geladenen Ideenfindungswettbewerb für die Erlangung von Bauvorschlägen beim Projekt „Postplatzl“ gewonnen!
Grundidee:
Bezugnehmend auf die topographischen Gegebenheiten mit der in Völkermarkt dominierenden Geländekante in Richtung Süden zur Drau und der damit verbundenen Terrassierung des Geländes und der Baukörper, wird bei diesem Projekt diese Tatsache aufgenommen und der Planungsbereich Richtung Süden möglichst weit mit eben solch einer Terrassierung im Baukörper ausgearbeitet.
Eine neue zweigeschoßige Tiefgarage, welche sich unter der neu positionierten Strasse erstreckt, wird mit einem Stützraster optimale Voraussetzungen für die darüber geplanten Gebäude bieten und einem Abrutschen entgegenwirken.
Die Stiegenhäuser sind sehr zentral entlang einer gedachten Nord-Südachse über beide Grundstücke angeordnet, dass eine sehr wirtschaftliche Erschließung sowohl für die betreuten Wohneinheiten und die Eigentumswohnungen, als auch die Geschäftsflächen mit den darüber positionierten sozialen Wohneinheiten gegeben sein wird.
Das geforderte Raum- und Funktionsprogramm wird wie folgt untergebracht:
Südliches Grundstück (Bauetappe 1):
– 30 betreubare Wohneinheiten à 50m² am südlichen Grundstück mit einer Laubengangerschließung und angegliedert die Kellerersatzräume bzw. nötigen Technikräume.
– 7 Eigentumswohnungen über dem Bereich der betreuten WE à 50m², optional abhängig vom Wunsch der neuen Eigentümer auch größer ausführbar.
– Büro/Geschäftsbereich mit einer Fläche von 150m² im EG bzw. 90m² Aufenthaltsbereich für die Bewohner mit Teeküche und einer nach Osten orientierten überdeckten Terrasse. In den OG 1 und 2 jeweils eine Fläche von ca. 310m², wobei der südwestliche Teil des OG2 eine Terrasse nach Süden und einen tollen Ausblick bietet.
– 5 soziale Wohneinheiten Richtung Westen. Da sich die 35 WE nicht sinnvoll realisieren lassen, erfolgt eine Aufteilung.
– Die barrierefreie Erschließung wird über einen Aufzug erreicht. Die Büro- und Geschäftsflächen sind zusätzlich mit einem eigenen Stiegenhaus erschlossen.
– Die teilweise halboffene Tiefgarage verbindet unter der neu positionierten Straße die beiden Grundstücke und ist mit einer Neigung von ca. 2% versehen, gilt es ja ein Gefälle von Nord nach Süd miteinzubeziehen.
Nördliches Grundstück (Bauetappe 2):
– Geschäftsflächen von ca. 1.250m² Mietfläche im EG und vorgelagert Stellplätze, welche teilweise überdeckt sind vom darüber positionierten sozialen Wohnbau.
– Tiefgaragenzufahrt und -abfahrt an der westlichen Südecke des nördlichen Grundstückes bewusst entfernt vom verkehrsberuhigten Ostbereich des Areals.
– 30 soziale Wohneinheiten à 75m² aufgeteilt auf einen südlichen und nördlichen Baukörper, wobei die Wohnungsausrichtung nach Süden ist. Das Flachdach zwischen den beiden Wohnobjekten, unter welchem sich die Geschäftsflächen befinden, wird begrünt und kann als Gartenraum für die im OG1 im nördlichen Baukörper situierten WE verwendet werden.
– Über der Tiefgaragenabfahrt wird die nötige Technik für die Geschäftseinheiten und teilweise für die WE lärmabgeschirmt untergebracht.
– An der Westseite wird der soziale Wohnbau gekoppelt an die Grundgrenze zum Nachbar positioniert, an der Ostseite wird der Abstand zur Grundgrenze entsprechend der Vorschriften geplant.